Links auf dem Foto, sieht man, wie alles angefangen hat ;-)
Dann einige Jahre später, im Jahr 2014 wollte ich in Hamburg mal über die Alster segeln, jedoch sagte mir der Vermieter, mit meinem SBF See / Binnen Schein, bekomme ich kein Segelboot.
Als originaler Hamburger konnte ich das natürlich nicht auf mir sitzenlassen, dass ich in meiner Stadt nicht segeln durfte. Somit habe ich zum Herbst hin den Segelschein bei der Segelschule Pieper gemacht und durfte endlich aufs Wasser. Wenige Wochen später fragte mich ein Freund, ob ich ihn nicht begleiten möchte, bei einer Schiffsüberführung einer „Gib Sea“ von Malaga nach Gran Canaria im November. Klar, sagte ich. Habe jetzt ja einen Segelschein :-). Wir hatten bei der Überfahrt wirklich tolles Anfängerwetter. Jedoch die Eindrücke, insbesondere in der Nacht auf dem Atlantik, waren unbeschreiblich.
Nach diesem Törn, bin ich eine Saison auf verschiedenen Schiffen über Hand gegen Koje auf der Ostsee mitgesegelt. Habe mir jeden Handgriff der Skipper genau angesehen und stundenlang im Hafen viele Manöver beobachtet.
Ein Törn ging in die Dänische Südsee. Wow, dachte ich mir, was ist das für eine schöne Gegend hier. Am Strand fand ich einen fast 100% ig runden Stein, in Größe eines Golfballs. Ich hob ihn auf und sagte zu mir : den verstecke ich hier und irgendwann komme ich nochmal hierher, dann mit meinem eigenen Schiff.
Das sollte schon ein Jahr später passieren. Meine Altersversorgung war gut angelegt, jedoch dachte ich mir, wenn ich vielleicht gar nicht alt werde, ist die Anlage auch irgendwie sinnlos. Somit habe ich einen Teil aufgelöst und bin auf die Suche nach einem Segelschiff gegangen. Ohne große Ahnung von Schiffen, habe ich dann in Greifswald zugeschlagen. Eine Jeanneau 32.2. Sie war wirklich toll gepflegt und sagte mir sofort zu.
2016 war ich nun Eigner und machte meine ersten eigenen Erfahrungen. Über eine facebook Segelgruppe habe ich jemanden kennengelernt, der sich als erfahrener Segler ausgab und mir helfen wollte, mein Schiff mit mir von Greifswald nach Heiligenhafen zu bringen. Es war eine Katastrophe. Dieser Mensch hatte noch weniger Ahnung als ich Anfänger. Somit musste ich mich, bei wirklich ungemütlichem Wetter im April 2016 bis nach Stralsund durchschlagen. Es war wirklich eine große Last zum ersten Mal alleinverantwortlich für ein Schiff und einer völlig unfähigen Person zu sein.
Der Wind war wirklich heftig und die Genua bekam einen Riß. In Stralsund war dann Ende der Fahrt. Segel zum Segelmacher und den Unfähigen in die Bahn gesetzt.
Wieder über die facebook Gruppe einen anderen Segler gesucht und zum Glück einen sehr fähigen und erfahrenen Segler gefunden. Hallo Hans-Georg, falls du das hier liest, dich meine ich. Der Hans-Georg hantierte auf meinem Schiff, als wäre es seins. Er hat mir auf der Fahrt nach Heiligenhafen noch einiges beigebracht. Dafür war ich sehr dankbar. Das ist auch einer der Gründe, warum ich hier meine Dienste anbiete. Ich weiß sehr genau, wie es sich anfühlt, wenn man unerfahren mit seinem Schiff zum ersten Mal unterwegs ist.
In der ersten Saison hätte ich fast aufgegeben. Dazu vielleicht mal mehr beim Anlegerbier am Steg;-).
Nur soviel, bin mit meiner damailgen Freundin viel umher gesegelt. Sie hatte vom Segeln keine Ahnung, hatte sich aber gut geschlagen.
Es stellte sich dann irgendwann mal die Frage : neue Freundin finden, die Bock auf segeln hat, oder einen Autopilot einbauen. Habe mich für den einfacheren Weg entschieden und einen Autopilot eingebaut. So startete ich meinen Weg als „Einhandsegler“.
Es war wirklich ein unbeschreibliches Gefühl, wenn man zum ersten Mal alleine abgelegt hat und die Segel gesetzt hat. Noch Wochen später, habe ich mich an diesen Tag zurückerinnert. Es war irgendwie wie : „das erste Mal“. War es ja auch, auf eine Art.
Wer mit dem Gedanken spielt, mal alleine zu segeln, dem rate ich, mach es!
Es ist der Hammer. Alle Gefühlsregungen sind viel stärker, als mit einer Crew. Die Stille und totale Erholung an Bord auf See, der heftige Pulsschlag, beim Einlaufen in den ersten unbekannten Hafen. Jede Veränderung des Wetters, wird viel intensiver wahrgenommen, weil es niemanden gibt der hilft oder einen Rat gibt. Adrenalin pur. Nach dem Anlegen, den Stolz zu verspüren, dass man es geschafft hat. Man lernt wahnsinnig viel und schnell über sich und das Segeln.
In den folgenden Jahren bin sehr viel gesegelt. Auf meinem Schiff und auch auf anderen.
Nach 5 Jahren habe ich mein Schiff wieder verkauft, weil ich mal andere Reviere kennenlernen wollte.
Dann hat es sich so ergeben, dass ich von verschiedenen Charterfirmen als Skipper gebucht wurde und immer noch werde.
Segel Vita:
Wie mir andere sagten, soll ich wohl ganz gut mein Wissen vermitteln können und als Skipper auch gut zu gebrauchen sein, da sehr besonnen und auf Sicherheit bedacht.
Mag keine unnötige Hektik oder Geschrei an Bord. Manöver werden ausführlich vorher besprochen und besonnen, sowie mit Verstand ausgeführt.
Bin technisch auf der Höhe und mit 2 rechten Händen ausgestattet. Habe auf meinem Schiff : Autopilot, AIS, Solarpanel und andere sinnvolle Dinge, selber verbaut und funktionieren einwandfrei. Wartungsarbeiten wurden entsprechend nach Herstellervorgaben durchgeführt.
Ordnung und Sauberkeit an Bord, insbesondere auf der Toilette erachte ich als sehr wichtig, sowie pfleglicher Umgang mit einem Schiff sind für mich selbstverständlich.
Anbei meine Segeltechnischen Eckdaten:
Baujahr 67 / 2014 Segelschein auf der Alster gemacht, dann Blut geleckt ..... Seit 2016 Eigner einer Jeanneau Sun Odyssee 32.2 (Liegeplatz Heiigenhafen /2020 verkauft) SFB Binnen / See / SKS / SRC Funkschein / Pyroschein / Kroatisches Küstenpatent B.
Bisherige Törns:
Gib Sea von Malaga nach Gran Canaria/ 2014 (Überführung) / 38 er Ovni von Lemmer NL nach Hamburg/ 2015 X-Yacht und Bavaria auf Ostsee über Hand gegen Koje. Mein Schiff (Jeanneau 32.2) seit 2016 auf der Ostsee im deutschen und dänischen Revier/ öfter auch einhand.
März 2019 Varianta 44 Finkenwerder-Cuxhaven (Schwerwettertraining) und zurück / April 2019 Vindö 50 Kroatien / November 2019 von Malaga nach Lanzerote ( Bavaria 44) Überführung
September 2021 Skipper auf Bavaria 36 Westliche Ostsee (SKS Ausbildungstörn) / August 2021 (Gib Sea 43) Westliche Ostsee/ April 2022 Skipper in Kroatien und Ostsee/ Juli Ostsee / September 22 Biograd Kroatien Paarskippertraining ( Bavaria Cruiser 37) / Oktober 22 Ostsee SKS Prüfungstörn ( Dänische Südsee)
Seit 2023 fester Skipper auf einer Jeanneau 53 für Tagestörns und Wochencharter / Ostsee
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.